Dienstag, 25. April 2017

Texte Für die Broschüre & Übungsset für Einsteiger

Momentan überarbeiten wir unsere Texte für die Broschüre und wählen gezielt geeignete Übungen für die Probelektionen von 28.04.17 aus. Am Morgen dürfen wir mit einer Herren Klasse Trainieren und am Nachmittag müssen wir versuchen, auch Frauen vom Trend zu begeistern. Dafür haben wir uns folgendes Grundkonzept der Trainingseinheit überlegt:

Aufwärmen: 5-10 min.
-Hampelman:

-Windmühle:

-Arm kreisen vorwärts und rückwarts

Hauptteil: 30 min.
-12 Wiederholungen Pull-Ups mit Theraband
-12 Wiederholungen Chin-Ups mit Theraband
-12 Wiederholungen Bar Dips mit Partnerhilfe
-12 Wiederholungen Kistensprünge oder Wadenheben
-12 Widerholungen Hanging Knee Raise
-12 Wiederholungen Hanging Single-Leg Raise pro Bein
-12 Wiederholungen Kniebeugen
-12 Wiederholungen Bar Dips ohne Hilfe
-12 Wiederholungen Hanging Oblique Knee Raise
Schluss: 5 min
-Ausdehnen

Für das Einführungstraining an der Kanit-Baden müssen dafür folgende Geräte aufgestellt werden:
2-3 Klimmzugstangen für Chin-Ups und Pull-Ups
Sprosenwand für Hanging Single-Leg Raises und Hanging Knee Raises
2-3 Barren für Bar Dips mit Partnerhilfe und Neutral Grip Inverted Row
2-3 Schwedenkasten für Kistensprünge und Wadenheben.
(Je nachdem wie viele Schüler in einer Turnklasse anwesend sind.)
Einführungslektion kann auch als Circuittraining gestaltet werden. Dabei könnten wir 9 Posten 
aufstellen und bei jedem Posten eine andere Übung ausführen. Diese Trainingsform ist bei einer grösseren Gruppe (Turnklasse) bei der abwechselnd verschiedene Muskelgruppen beansprucht werden besonders gut geeignet.       

Dabei würde die Belastungsdauer bei einem Posten 30 Sekunden und die Pausen zwischen den Übungen 45 Sekunden betragen. Dabei könnten wir drei Durchgänge machen, welche eine Zeit von etwa 30 Minuten beanspruchen würden.


Kritik: Ist das Training monoton? Zu leicht für die Herren? Zu anspruchsvoll für die Damen?

Vorgehen: Wir werden das Training für die Frauenklasse vereinfachen und jenes der Herren werden wir steigern, um Ihnen zu zeigen, dass Calisthenics wesentlich anspruchsvoller Eistals ein paar Dutzend Liegestützen, Sprünge und Rumpfbeugen.
Ebenfalls stellen wir uns die Frage, ob die Texte der Broschüre auch für Laien verständlich sind.
Wir haben entschieden, diese noch anzupassen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen