Heute haben
wir die beiden Probelektionen absolviert. Bei der ersten Klasse haben wir viel
Begeisterung und Elan verspürt. Dies haben wir eigentlich auch erwartet, jedoch
war überraschend, dass die Schüler so viel Eigeninitiative gezeigt haben und
sich schon beim ersten Training steigern und messen wollten. Das erste Feedback
war entsprechend positiv ausgefallen und wir hatten den schweren Eindruck sie
begeistert zu haben von einer Sportart, die sie sonst nur in Videos sahen und
nicht unter dem Namen Calisthenics kannten. Dieser Eindruck wurde nur noch
bekräftigt, als die Schüler ihre Aussagen auch in Abwesenheit der Lehrperson wiederholten.
Das zweite
Feedback war ebenfalls gut. Jedoch mit sichtlich weniger Elan und
Selbstantrieb. Hier war es von Vorteil, dass wir den Schülerinnen von Anfang an
Ziele nannten. Z.B. 3*10 Wiederholungen pro Übung. Dies war bei den Herren
nicht nötig gewesen.
Dann nannten
die Frauen den Grund, weshalb ihnen das Training nicht so behagte:
Calisthenics
ist sehr auf Arme, Brust und Rücken ausgelegt. Tatsächlich scheint es ein Grund
dafür zu sein, wieso nur 4 Frauen bei den Bard Dogs ZH sind und der Trend eher
Männern entspricht. Anscheinend haben Frauen und Männer nicht die gleichen Trainingsziele
und setzen ihren Fokus unterschiedlich. Nun geht es darum, dieses Feedback zu
einem Fazit zu formulieren, um zu sehen wie der Trend bei verschiedenen
Personen ankommt, in welcher Phase der Entwicklung er ist und wie die nahe
Zukunft aussehen könnte.Wir sehen ein Problem darin, dass wir nicht länger Zeit haben, um beobachten zu können, ob sich weitere Schüler begeistern lassen und ob sich Calisthenics vom Trend zum Hype entwickeln kann.
Single Leg Raises (2.Probelektion) |
Die Jungs messen ihre Kräfte! |
Hanging Oblique Knee Raise (1.Probelektion) |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen