Donnerstag, 20. April 2017

Indoor-Calisthenics

Wir sehen viele grosse Vorteile darin, die Probelektionen nun in der Halle halten zu können:

1.     Wir laufen nicht mehr Gefahr als Hersteller bei defekt des Geräts verklagt zu werden.
2.     „Aus der Mode geratene“ Geräte werden anders verwendet
3.     Es entspricht dem Wesen von Calisthenics, das auf leeren Spielplätzen seinen Ursprung hatte, bereits Vorhandenes zu verwenden.
4.     Es ist die innovativste und kostengünstigste Option
5.     Als Option für Krafttraining im Schulunterricht
6.     Dies unterstreicht wieder die Vielseitigkeit und Adaptabilität dieses Sporttrends.


Ebenfalls waren wir auch nicht mehr vom Wetter abhängig, da wir nun Indoor-Calisthenics betreiben können, was ein weiterer Vorteil ist, wenn man seine Trainingseinheit flexibel und jederzeit absolvieren möchte wie es beim Calisthenics der Fall sein sollte. Diese angepasste Version des Trends, würde sich gut für den Sportunterricht an Schulen eignen, die eine innovativen und modernen Lehrplan bevorzugen, um wie hier alte Geräte neu zu nutzen oder um einfach eine alternative Art von Krafttraining zu fördern.

Können wir die Probanden auch ohne eigenes Gerät begeistern oder langweilt sie die Probelektion?

Wie kann Indoor Calisthenics ohne eigenes Modell Fuss fassen und wie kann es sich als alternative Trainingsmethode etablieren? 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen