Freitag, 17. März 2017

Dürfen wir das Risiko eingehen?

Aufgrund rechtlicher Hürden - vor allem der Haftplicht – haben wir Bedenken ein eigenes Gerät zu bauen. Es wäre leichtsinnig es ohne eine eidgenössische Prüfung aufzustellen und zur Nutzung freizugeben. Wir als Hersteller haften nämlich für jegliche Schäden die Nutzer möglicherweise davontragen, falls etwas geschieht. Das Modell prüfen lassen und alle Bewilligungen erhalten, kann einige Jahre dauern. So viel Zeit haben wir aber leider im Rahmen unserer Maturaarbeit nicht. Wir wollen jedoch trotzdem irgendwie eine Probelektion durchführen, um sehen zu können, ob die Schüler Freude am Trend haben, denn darum geht es uns schliesslich.
Wir haben dennoch ein Modell entworfen und uns Wissen bezüglich des Materials und der richtigen Verarbeitung verschafft. Ebenfalls haben wir feststellen müssen, dass der Bau eines eigenen Geräts nur dann möglich ist, wenn man es auf dem eigenen Grundstück aufstellen würde, denn sonst besteht weiterhin ein Problem aufgrund der Herstellerhaftung. Da in der Schweiz sehr strikte Regelungen diesbezüglich bestehen und man im schlimmsten Fall für den Rest seines Lebens Erwerbsersatz für einen Geschädigten bezahlen muss, werden wir die Probelektion auf eine andere Art und Weise zusammenstellen.

Ebenfalls wäre es unverantwortlich und würde dem Wesen von Calisthenics widersprechen, wenn für zwei Probelektion ein Gerät für 900.- CHF hergestellt wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen