Sonntag, 5. Februar 2017

Eigengewichtstraining

Recherche zum Eigengewichtstraining

Eigenkörpergewicht Training ist eine Trainingsart, indem man das eigene Gewicht braucht und mit einer hohen Intensität trainiert. Man kann dieses Training überall betreiben und es werden keine extra Gewichte benötigt. Durch Eigenkörpergewicht Training bekommt man ein besseres Körpergefühl, Balance und stabilisiert den Körper somit. Es werden dabei auch mehrere Muskelgruppen beansprucht und einige davon sogar mehrmals und zwar der sogenannter Core, der sich im Bauchbereich befindet und zur Stabilisation dient.
Dazu sollte man noch erwähnen, dass dabei die Muskeln intern trainiert werden. Pro einzelne Übung, werden mehrere Muskeln gebraucht, sowie mehrere Muskelfasern. Durch wiederholte Trainingseinheiten, können nach ein paar Wochen während der Übung mehr Muskelfasern aktiviert werden, was soviel bedeutet wie eine "Kraftzunahme". Der allgemeine Begriff für diese Trainingsart lautet intramuskuläre Koordination und die vereinfachte Definition wäre: " Je mehr motorische Einheiten gleichzeitig rekrutiert werden, desto grösser ist die Kraft des Muskels." Um dies zu trainieren erfordert es eine sehr hohe Intensität bei der Ausführung der Übungen bzw. explosivartige Bewegungen, sowie maximaler Krafteinsatz. Man sollte auch immer wieder genug Pausen einlegen, damit die Muskeln für die nächste Trainingseinheit zu 100% belastbar sind. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen